Bericht vom Marler Wirtschaftsempfang am 28. November in der Aula der Scharounschule

Zwischen Hoffnung und Rückgang – Der Marler Wirtschaftsempfang 2024 zeichnet ein differenziertes Bild zur Lage der wirtschaftlichen Situation in Marl.

Ca. 150 Gäste aus der Wirtschaft, der Verwaltung und der Politik sind der Einladung des Wirtschaftsclubs und der Stadt Marl gefolgt.

Das Kommen hat sich gelohnt, denn der Hauptredner der Veranstaltung, Michael Busch (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Thalia Bücher GmbH) zeichnete mit seinem Vortrag

„Warum wir besser sind als wir glauben – Es lohnt sich zu kämpfen“

den Weg der Thalia GmbH aus der Corona Krise in eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft auf.
Eine besondere Rolle in der Erfolgsgeschichte spielte nach Aussage von Michael Busch vor allem die detaillierte Konkurrenzanalyse in Bezug auf den Mitbewerber Amazon, dessen Marktanteile Thalia in einigen Unternehmenssparten inzwischen überholt hat.

Bürgermeister Arndt freut sich in seiner Rede darüber, dass dieses erfolgreiche Unternehmen sich auf der Industriefläche gate.ruhr in Marl ansiedelt.

Die Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Marl Uta Heinrich verwies auf die negative wirtschaftliche Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren. Insbesondere den aktuellen Rückgang der Produktion und der Arbeitsplätze im Chemiepark Marl vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Rezession in Deutschland sieht sie mit großer Sorge..

In dieser Situation sei es umso wichtiger, neue Industrie– und Gewerbeflächen in Marl auszuweisen und anzubieten und den Schwerpunkt auch auf die Entwicklung von Wohnbauflächen zu legen, die sich an dem Bedarf junger Familien orientieren.

Im Zusammenhang mit dem erfreulichen ehrenamtlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, die Feste und Veranstaltungen organisieren, warnte Frau Heinrich vor der zunehmenden Bürokratie, vor immer umfangreicheren und langwierigeren städtischen Genehmigungsverfahren und vor einer Zunahme der städtischen Gebühren, die jedes Engagement unattraktiv machten.

Im Anschluss an die Vorträge sorgten der Empfang des Vestmahl on Tour Teams mit Bier, Grünkohl und Currywurst sowie die Westenergie mit ihrem Waffelmobil und die Kaffeerösterei Sabirelli mit Kaffeeproben für gute Gespräche und einem netten Ausklang der Veranstaltung.

Unser besonderer Dank gilt unseren Sponsoren:

Volksbank Marl-Recklinghausen, Sparkasse Vest Recklinghausen, westenergie, Bauunternehmung Karl Fromme GmbH & Co. KG, H & W Tiefbau GmbH & Co. KG und Georg Neubauer GmbH

Nach oben scrollen